Music +more

Musikalische Ferienworkshops der Musikschule Adligenswil-Udligenswil von Dienstag 11. April – Donnerstag 13. April 2023 im Zentrum Teufmatt Adligenswil.

Tauche ein in neue Musikwelten! Es warten tolle Angebote, wie Bandworkshops, Musikproduktion am Computer, Perkussion, Ensembles mit Blockflöten, Klavieren und Streichinstrumenten, Gitarren- und Ukulelenworkshops auf dich. Stelle dein eigenes Kursprogramm zusammen und wähle einen, zwei oder drei Workshops. Music +more ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse der Gemeinden Adligenswil und Udligenswil. Die Schnupperkurse am Abend sind offen für Erwachsene.

Die Workshops sind für alle Schüler/innen in Kombination mit der Ferienbetreuung der Tagesstrukturen der Schulen Adligenswil buchbar.

Der Anmeldeschluss war am 1. Februar 2023.


Workshops

Jeder Workshop umfasst 3 x 90min am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Für Kinder und Jugendliche, die die Musikschule besuchen

Für Kinder und Jugendliche, auch ohne Vorkenntnisse

Für Erwachsene


1 Blockflöten

Zusammen klingt’s am schönsten!
Du möchtest zusammen mit anderen einfache Stücke spielen und nebst deiner Sopranblockflöte auch Altblockflöte und Tenorblockflöte ausprobieren?Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!

10.45 – 12.15
mit Yvonne Kane

Ab dem 2. Blockflöten-Spieljahr
Mitbringen: Sopranblockflöte

2 Gitarren

Garantiert vielsaitig
Wir erfahren die Klangmöglichkeiten, Wirkung und Spass beim gemeinsamen Musizieren!

10.45 – 12.15
mit Stefanie Schnider

Ab dem 2. Gitarren-Spieljahr
Mitbringen: Gitarre, Fussbänkli

3 Let’s jam

Spiele in einer Band
Wir werden verschiedene Stücke aus den Bereichen Funk, Jazz, Rock und Pop einstudieren. Improvisation und spontanes Zusammenspiel stehen dabei im Fokus. 

15.30 – 17.00 Uhr
mit Jürgen Hagenlocher und Yannick Keel

Alle Instrumente/Gesang ab 5. Klasse, ab 3. Spieljahr
Mitbringen: Instrument (Piano, Drumset und Verstärker vorhanden), Mut und Freude am Experimentieren

4 Ukulele

Let’s Play Ukulele 2
Aufbauend auf den letztjährigen Kurs lernst du weitere Griffe, Schlagmuster und Songs.  

9.00 – 10.30
mit Stefanie Schnider

Für Teilnehmende des letztjährigen Kurses oder Lernende mit Vorkenntnissen auf der Gitarre.
Instrument wird zur Verfügung gestellt. Falls eigene Ukulele vorhanden, bitte auf der Anmeldung vermerken.

5 Piano Talents

Für Klavierbegeisterte!
Spielst du gerne Klavier und möchtest mit anderen Kindern und Jugendlichen Zeit am Klavier verbringen? 4-händig spielen wir schöne Klavierstücke, improvisieren mit neuen Klängen und Akkorden und verfeinern unserer Klaviertechnik. Auch Popstücke, Boogies und Filmmusik werden wir auf dem Klavier erklingen lassen. 

9.00 – 10.30
mit Simone Baumeler

Ab dem 2. Klavier-Spieljahr

6 Strassenmusik

Pop und Rock in der Band
Am Dienstag und Mittwoch studieren wir gemeinsam Stücke aus dem Pop- & Rockbereich ein, welche wir am Donnerstag in Adligenswil auf der Strasse spielen. 

13.30 – 15.00
mit Jürgen Hagenlocher und Yannick Keel

Alle Instrumente/Gesang ab 4. Klasse, ab 3. Spieljahr
Mitbringen: Instrument (Piano, Drumset und Verstärker vorhanden)

7 Strings

Im Streichorchester spielen
Es ist wieder soweit! Gerne möchten wir mit Euch Streicher/innen als Ensemble gemeinsam musizieren. Auf dem Programm stehen klassische Stücke sowie Pop- und Filmmusik.

10.45 (10.15) – 12.15
mit Léa Hennet und Andreas Boppart

Ab dem 3. Spieljahr (Streichinstrumente)
Mitbringen: Instrument, Notenständer

8 Cajon und Palindrum

Der Kurs für Rhythmusbegeisterte!
Durch Spiel, Spass und Bewegung werden Rhythmen auf Cajon und Palindrum erlernt. Wir trommeln in der Gruppe, lernen verschiedene Klänge einzusetzen und kreieren tolle Rhythmen.

9.00 – 10.30
mit Jérôme Keel und Daniel Kessler

Schüler/innen ab 1. Primar
mit oder ohne Vorkenntnisse,
Instrumente stehen zur Verfügung

9 E-Bass-Workshop

Ein Crashkurs für das E-Bassspielen
Technische, Stilistische und Musikgeschichtliche Grundkenntnisse werden erklärt und am Instrument erspielt.

09.00 – 10.30 oder
10.45 – 12.15
!! Mi. 12.4. – Fr. 14.4. !!
mit Raphael Gass

Schüler/innen ab 5. Primar
mit oder ohne Vorkenntnisse, Instrumente stehen zur Verfügung

10 Ukulele

Let’s Play Ukulele 1 Beginners
Mit einfachen Akkorden und Schlagmustern musizieren wir gemeinsam auf der Ukulele.

13.30 – 15.00
mit Stefanie Schnider

Schüler/innen ab 1. Primar
mit oder ohne Vorkenntnisse
Instrumente stehen zur Verfügung, falls eigene Ukulele vorhanden, bitte auf Anmeldung vermerken

11/12 Musikproduktion am Computer

Sounds am Computer kreieren
Du lernst die ersten Schritte zum Musizieren am Computer. Dabei wirst du das Musikprogramm Ableton an deinem Laptop kennenlernen und deinen eigenen Song produzieren.  

10.45 – 12.15 und
13.30 –15.00 (nur als Doppelkurs buchbar)
mit Christoph Meier

Schüler/innen ab 4. Primar
mit oder ohne Vorkenntnisse

Mitbringen:
Laptop mit installiertem Programm Ableton Life
Technische Voraussetzungen: Ableton Live Lite
MAC: OS X 10.13 or later, Intel® Core™ i5 processor oder Apple M1, 8 GB RAM, mind. 5 GB freier Speicherplatz
PC: Windows 10 (Build 1909 and later), Intel® Core™ i5 processor oder AMD multi-core processor., 8 GB RAM, mind. 5 GB freier Speicherplatz

13 «Let’s Jam!»

Bandworkshop für Erwachsene
Wir werden verschiedene Stücke aus den Bereichen Funk, Jazz, Rock und Pop einstudieren. Improvisation und spontanes Zusammenspiel stehen dabei im Fokus.

19.00 – 20.30
mit Jürgen Hagenlocher und Yannick Keel

Für alle Instrumente und Gesang.
Ab 16 Jahren, ab 3. Spieljahr. Vorkenntnisse in der Improvisation sind keine nötig, etwas Mut und Freude am Experimentieren sind aber von Vorteil.

14 E-Bass-Workshop

Bassworkshop für Erwachsene
Ein Crashkurs für das E-Bassspielen. Technische, Stilistische und Musikgeschichtliche Grundkenntnisse werden erklärt und am Instrument erspielt.

19.00 – 20.30
!! Mi. 12.4. – Fr. 14.4. !!
mit Raphael Gass

Ab 16 Jahren, Teilnahme auch ohne musikalische Vorkenntnisse möglich.
Instrumente stehen zur Verfügung


Angebot

  • Teilnehmende melden sich für einen, zwei oder drei dreitägige Workshops an (3 x 90min)
  • Anmeldeschluss ist am 1. Februar 2023.
  • Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Kosten

  • Kosten für Musikschüler/innen: 30.– pro Workshop (3 x 90min)
  • Kosten für Nichtmusikschüler/innen: 60.– pro Workshop (3 x 90min)
  • Kosten für Erwachsene: 120.– pro Workshop (3 x 90min)
  • Die Beiträge werden am ersten Kurstag bar eingezogen.

Ferienbetreuung Tagesstrukturen, Mittagessen

  • Die Workshops sind für alle Schüler/innen aus Adligenswil und Udligenswil in Kombination mit der Ferienbetreuung der Tagesstrukturen der Schulen Adligenswil buchbar. Anmeldung für die Betreuung vor und nach den Workshops direkt an die Tagesstrukturen: lorena.brugger@schule-adligenswil.ch